Herzlich willkommen im Studienzentrum Bremen
Aktuelle Hinweise für NAKO-Teilnehmende
Wenn Ihre zweite Untersuchung in unserem NAKO-Studienzentrum bereits 2 Jahre oder länger zurückliegt, dann werden Sie in den kommenden Wochen von uns eine E-Mail erhalten oder Post von uns in Ihrem Briefkasten finden.
Seit April 2023 versenden alle NAKO-Studienzentren einen Gesundheitsfragebogen an ihre Teilnehmenden, auch hierbei werden wieder gezielt die sogenannten Volkskrankheiten abgefragt, deren Entstehung und Verlauf im Fokus der NAKO Gesundheitsstudie stehen.
Nehmen Sie sich bitte die Zeit zur Beantwortung unsere Fragen. Das Ausfüllen erfolgt bequem zuhause und Ihre Angaben informieren die Wissenschaftler der Studie über Veränderungen im Gesundheitszustand unserer Teilnehmer.
Zusätzlich startet in den nächsten Wochen eine kurze Befragung zur Nutzung von sogenannten Aktivitätstrackern.
Unser „NAKO Update“ und weitere Infomaterialien finden Sie hier: https://nako.de/presse/medienangebot/infomaterialien/
Natürlich stehen wir Ihnen, wie gehabt, für Rückfragen telefonisch und per Mail sehr gerne zur Verfügung.
Tel: 0800 2477373
Email: kontakt@nako-bremen.de
Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserem Studienzentrum willkommen zu heißen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Studienzentrum Bremen
Am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen ist eines von bundesweit 18 NAKO-Studienzentren angesiedelt. Seit Frühjahr 2014 werden Bremerinnen und Bremer, die aus dem Einwohnermelderegister per Zufallsstichprobe ausgewählt worden sind, schriftlich zur Teilnahme eingeladen. 10.000 Personen sollen im Bremer Studienzentrum in den nächsten Jahren befragt und untersucht werden.
Bitte besuchen Sie auch die umfassendere Website des Studienzentrums Bremen unter www.nako-bremen.de.
Unser Team

Hier bekommen Sie einen Eindruck von den Untersuchungen.

Messung des Blutdrucks

Riechtest

Testung der manuellen Geschicklichkeit und Konzentration am Steckbrett

Messung der Körperzusammensetzung
Ihre Anfahrt zu uns
